JoomlaTemplates.me by Discount Bluehost

 

Energiestadt Kerns

 

 

 
     

Die Gemeinde Kerns liegt auf 565m ü. M.. Mit einer Fläche von 9'254 ha ist die Gemeinde Kerns die grösste der sieben Gemeinden des Kantons Obwalden. Vom gesamten Gemeindegebiet sind nur 2,5% Siedlungsfläche. Einen grossen Teil des Gemeindeareals bedecken mit 28,8% Anteil Gehölz und Wald. Beinahe die Hälfte der Gemeindefläche wird landwirtschaftlich genutzt – oft als Alpen.
 
Kerns ist 2011 in das Programm eingetreten und seit 2011 als Energiestadt zertifiziert.
 

 

Ansprechpartner

  Diana Zumstein-Odermatt, Departementsvorsteherin Hochbau & Liegenschaften, T 041 660 21 72  
       

Das zeichnet uns als Energiestadt aus

 
Kerns hat bei der Rezertifizierung 2019 67 % der möglichen Punkte erreicht. Die Energiepolitik der Gemeinde Kerns orientiert sich an folgenden Grundsätzen:
 
       

Kommunale Energiepolitik

  Die Gemeinde Kerns entwickelt im Rahmen der Grundsätze von Energiestadt, der kantonalen Energiepolitik und der energiegesetzlichen Bestimmungen und Vorgaben von Bund und Kanton ihre eigene Energiepolitik.  
       

Nachhaltigkeit

  Die Gemeinde verpflichtet sich und ihre Verantwortlichen bei all ihren Tätigkeiten Energie umweltbewusst, effizient und sparsam einzusetzen. Sie erfüllt dabei die Kriterien der Nachhaltigkeit. Die gesetzlichen Auflagen gelten lediglich als Minimalstandards.  
       

Vorbildfunktion

  Mit einem rationellen Einsatz von vorzugsweise erneuerbarer Energie bei eigenen oder mitfinanzierten Bauten handelt die Gemeinde  im Sinne ihrer Vorbildfunktion.  
       

Prioritäten

  Die Gemeinde fördert die Energienutzung nach folgenden Prioritäten:
  1. Reduktion des Energieverbrauchs und Steigerung der Energieeffizienz.
  2. Verwendung erneuerbarer Energien.
 


Direkt zum Energieleitfaden Gemeinden http://www.kerns.ch/